Zum Hauptinhalt springen
Startseite
English

User account menu

BIM und Lebenszyklus­analyse zielführend kombinieren – Möglichkeiten und Vorteile

Seminar der DGNB Akademie

online
17. September 2024 | 10:30
to 17. September 2024 | 15:00
In Calendar

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Events
  3. BIM und Lebenszyklus­analyse zielführend kombinieren – Möglichkeiten und Vorteile
Veranstaltung

BIM und Lebenszyklus­analyse zielführend kombinieren – Möglichkeiten und Vorteile | DGNB Akademie

Das steigende Bewusstsein für nachhaltige Gebäude und deren Ökobilanz treibt auch die Digitalisierung und den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) voran. Wie funktioniert BIM? Wie lassen sich Aufwände zur Datenbeschaffung für die Lebenszyklusanalyse (LCA) reduzieren? Und welche Anwendungspotenziale gibt es innerhalb des Planungsprozesses? Nach einer Einführung in beide Themen erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Vorteile sich durch die erfolgreiche Kombination von BIM und LCA ergeben. Zudem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Erfahrungswerte und die Vorgehensweise von LIST Eco sowie Handlungsempfehlungen für die eigene Anwendung.

Referenten

  • Jannick Höper, LIST Eco GmbH & Co. KG
  • Sebastian Theißen, LIST Eco GmbH & Co. KG


Datum und Uhrzeit
17.09.2024, 10:30 - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort
online

DGNB Weiterbildungspunkte für den Lizenzerhalt
4 Weiterbildungspunkte

Anerkennung als Fort- und Weiterbildung
Diese Veranstaltung wurde bei der Architektenkammer Baden-Württemberg und der dena zur Anerkennung als Weiterbildung eingereicht.

Preis
150 € für DGNB Mitglieder / Architektenkammer Mitglieder
195 € für DGNB Nichtmitglieder
Preise gelten zzgl. MwSt.

Mehr Informationen und Anmeldung

User Navigation

  • Dashboard
  • News
  • Events
  • So nutzen Sie myDGNB optimal
  • Alle Gruppen im Überblick
  • Gruppenbeiträge: Das müssen Sie beachten
  • myDGNB-Profil: Ihre digitale Visitienkarte
  • myDGNB Netiquette
  • myDGNB Tutorials

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Gesetz über digitale Dienste