DGNB Ideenlabor: Innovation im Bauen
Nächste Woche freuen wir uns auf die nächste Ausgabe des DGNB Ideenlabors, das am 28. Mai 2025 ab 14:00 Uhr als kostenlose Hybridveranstaltung in Stuttgart stattfindet. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema "Innovation im Bauen" laden wir alle Interessierten herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns über die Zukunftsfähigkeit der Bau- und Immobilienwirtschaft zu diskutieren.
Denn klar ist: Wer auch morgen noch relevant sein möchte, muss sich heute mit Transformation, Innovation und neuen Geschäftsmodellen beschäftigen. Doch was ist echter Fortschritt – und was nur ein Buzzword-Bingo? Wie kommen gute Ideen in den Markt? Und was braucht es, damit Veränderung wirklich gelingt?
Diesen Fragen nähern wir uns über drei spannende Impulse mit anschließender Fishbowl-Diskussion:
- "Bauen neu denken: Wie Transformation in der Bauindustrie gelingt"
Referent: Martin Pauli, Direktor/Global Leader Circular Economy Services, Arup
Die Bauindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen – von Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zum Fachkräftemangel. Doch es gibt sie: Erfolgreiche Beispiele für echte Transformation und gelebte Innovation. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen wir, was Veränderung möglich macht, welche Faktoren den Unterschied machen – und wie jede und jeder Einzelne aktiv zur Zukunft des Bauens beitragen kann.
- "Vom Projekt zum Produkt - mit innovativen Geschäftsmodellen Bauen radikal transformieren!"
Referent: Erik Bossong, Expert Science Network, GROPYUS Technologies
Während der Bedarf an Wohnraum riesig und die Auswirkungen des Bausektors auf das Klima katastrophal sind, besteht Holzwohnbau in Gebäudeklasse 4 und 5 bis heute aus prototypischen Einzelfällen. Nur mit neuen, disruptiven Ansätzen ist eine Lösung dieses Dilemmas in Sicht - dabei helfen neue Geschäftsmodelle, die nicht mehr in der Ausführung von Gewerken, sondern in der Schaffung von Plattformen für Wohnen und Dienstleistungen liegen. Wie das funktioniert und wo die Herausforderungen liegen, erfahren Sie in diesem Impuls.
- "Bauen neu gedacht – und warum das oft niemand hören will"
Referent: Claus Fischer, Geschäftsführer, STRAMEN.TEC
Als Stramen.tec 2010 an den Start ging, war die Idee klar: ein radikal nachhaltiger Werkstoff für das Bauen von morgen – biobasiert, kreislauffähig und lokal. Was weniger klar war: wie schwer es sein würde, damit wirklich in den Markt zu kommen. Der Impuls gibt Einblicke in genau diese Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit – warum viele Start-ups an der Finanzierung scheitern, wie Vertrauen bei Kunden nur zentimeterweise wächst, und was es braucht, um überhaupt wahrgenommen zu werden in einer Branche, die Veränderung zwar predigt, aber Gips bestellt.
Ein besonderes Highlight im Anschluss: die Präsentationen der Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2025. In knackigen Pitches stellen diese ihre Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche vor.
Ob vor Ort in Stuttgart oder im Livestream: Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, mit uns gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken, Fragen zu stellen und über Lösungen zu diskutieren.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Titelbild: © Michael Pasternack