Die DGNB lädt am 25. Und 26. Februar zum vierten DGNB Jahreskongress ein. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt nachhaltigen Bauens – von innovativen Möglichkeiten bis hin zu verschiedenen Perspektiven und Menschen. Der Kongress bietet eine Bestandsaufnahme des aktuellen Stands der Bau- und Immobilienbranche und beleuchtet vielversprechende Wege für eine nachhaltige Zukunft. Teil des Programms werden inspirierende Keynote-Vorträge und spannende Impulsgespräche sein. In Themenräumen bündeln Gesprächsrunden Expertise zu den wesentlichen Herausforderungen der Branche. Außerdem haben DGNB Mitglieder die Möglichkeit sich auf der „Open Stage“ in kurzen Pitches den Teilnehmen zu präsentieren. Mehr dazu hier.
Auf folgende Themen können Sie sich freuen:
- Vernunft statt Verzicht: Wie das Suffizienzprinzip das Bauen verändert
- Mehr als die Summe der Teile: Wie eine Bewertung von Ressourcen auf Gebäudeebene funktionieren kann
- Kommunaler Bestand: Wie ein Portfolioansatz bei der Erreichung von Klimazielen helfen kann
- Transformationsfinanzierung: Wie Banken, Bestandshalter und Bauwirtschaft richtig zusammenfinden
- Gebäude mit Vorbildfunktion: Die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur im Dialog
- Gängige Praxis oder in den Kinderschuhen: Wie sich das nachhaltige Bauen in Europa etabliert hat
- Corporate Real Estate: Wie Unternehmen bei ihren Gebäuden von mehr Nachhaltigkeit profitieren
Zwischen Verantwortung und Wirksamkeit: Wie das S in ESG sinnvoll mit Leben gefüllt wird
Das werden zwei Tage nachhaltiges Bauen pur – mit all seinen Facetten, Sichtweisen und Handlungsoptionen. Die Veranstaltung ist digital und kostenfrei.