Die DGNB Sustainability Challenge geht in die nächste Runde. Mit unserem jährlichen Innovationswettbewerb bieten wir Forschenden, ambitionierten Gründerinnen und Gründern sowie etablierten Unternehmen eine Bühne, die mit ihren Innovationen und Projekten die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bau- und Immobilienbranche aktiv vorantreiben und echten Fortschritt ermöglichen.
Ab sofort ist die Bewerbung für die DGNB Sustainability Challenge 2026 geöffnet.
Kostenfrei, digital bewerben
Die Bewerbung ist bis zum 31. Januar 2026 kostenfrei über ein Online-Formular auf unserer Website in folgenden Kategorien möglich:
- Kategorie "Innovation": Die richtige Kategorie für Unternehmen mit einer Produkt- oder Serviceinnovation, die sich von den am Markt existierenden Lösungen abhebt und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
- Kategorie "Start-up": Gesucht sind junge Unternehmen (bis 5 Jahre nach Unternehmensgründung), die mit ihrem innovativen Geschäftsmodell neue Wege beschreiten und Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft vorantreiben.
- Kategorie "Forschung" – mit Sonderpreis für Studierende: Bewerben können sich Forschende und Studierende mit laufenden oder abgeschlossenen Projekten, die die Transformation der Bau und Immobilienwirtschaft fördern.
- NEU: Sonderpreis "Klima"
Außerdem vergibt die DGNB in diesem Jahr einen Sonderpreis „Klima“. Damit rücken wir gezielt jene Einreichungen in den Fokus, die nachweislich und bereits wirksam zu einem klimaneutralen Gebäudebestand beitragen.
Auswahl der Finalisten und Gewinner
Eine Fachjury kürt die Finalistinnen, Gewinnerinnen und den Publikumspreis.
Am 4. Mai 2026 gibt’s den digitalen Pitch, Voting inklusive.
Die Preisverleihung folgt am 17. Juni 2026 beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit.