Zum Hauptinhalt springen
Startseite
English

User account menu

Foto der Kurzstudie "Lebenszyklusbasierte Betrachtung von Gebäuden"

Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. News
  3. Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen
News
14. Mai 2025

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der Kurzstudie „Lebenszyklusbasierte Betrachtung von Gebäuden“ veröffentlicht. Entstanden ist diese in Zusammenarbeit mit dem Buildings Performance Institute Europe (BPIE). Dabei wurden 28 DGNB-zertifizierte Wohngebäude hinsichtlich ihrer Klimawirkungen und Kosten analysiert. Die Erhebung macht deutlich, dass es keine eindeutige Korrelation zwischen den Ökobilanzwerten und den Herstellungskosten der Immobilien gibt. Gleiches gilt auch für die Baukosten in Verhältnis zur erreichten Zertifizierungsstufe. Werden die Kosten nicht nur für die Errichtung, sondern über den gesamten Lebenszyklus betrachtet, so zeigt die Kurzstudie, dass die Nutzungskosten bei neueren Projekten eine größere Relevanz bekommen.

Bei ihrer Erhebung gingen die DGNB und das BPIE der Frage nach, ob und welche Mehr- oder Minderkosten entstehen, wenn Auftraggebende lebenszyklusoptimierte, klimafreundliche Gebäude realisieren wollen. Hierfür wurden die Ökobilanzdaten von 28 DGNB-zertifizierten Wohnungsneubauten hinsichtlich ihrer Baukosten und ihres CO2-Ausstoßes über den Lebenszyklus auf vielfältige Weise ausgewertet.

"Kaum ein Vorurteil hält sich im Bau- und Immobilienbereich so hartnäckig, wie die Annahme, dass eine nachhaltige, klimagerechte Bauweise teuer ist", erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. "Genau dem wollten wir mit der Kurzstudie eine valide Diskussionsgrundlage auf Basis realer Projektdaten entgegensetzen. Dass die unabhängige Untersuchung belegt, dass dieser Behauptung das faktische Fundament fehlt, ist eine gute Nachricht. Es ist absolut möglich, mit niedrigen Kosten Gebäude zu errichten und zu betreiben, die geringe CO2-Emissionen verursachen und ein sehr gutes Zertifizierungsergebnis erzielen."

Zur Pressemitteilung

Download der Kurzstudie

Die Kurzstudie "Lebenszyklusbasierte Betrachtung von Gebäuden" ist die dritte Erhebung, die die DGNB gemeinsam mit dem BPIE in den vergangenen Monaten veröffentlicht hat. Eine im Februar 2025 erschienene Studie beschäftigte sich mit den Klimawirkungen von Sanierungen, u.a. im Vergleich zu Neubauten. Hinzu kam eine im April 2025 finalisierte Veröffentlichung mit Marktdaten zur Relevanz und zu den Kosten von Gebäudeökobilanzen. Sämtliche Kurzstudien sind online verfügbar unter www.dgnb.de/hintergrundinformationen.

User Navigation

  • Dashboard
  • News
  • Events
  • So nutzen Sie myDGNB optimal
  • Alle Gruppen im Überblick
  • Gruppenbeiträge: Das müssen Sie beachten
  • myDGNB-Profil: Ihre digitale Visitienkarte
  • myDGNB Netiquette
  • myDGNB Tutorials

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Gesetz über digitale Dienste