Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der DGNB. Im Rahmen der Studie wurden die Ökobilanzen von 19 zertifizierten Sanierungsprojekten ausgewertet. So lässt sich erkennen, wie groß die Klimawirkung einer Sanierungsmaßnahme ist und wie groß der Unterschied zwischen Neubau und Sanierung ist.
Hier finden Sie die Kurzstudie.
Eine Einordnung der Kurzstudie und deren Ergebnisse können Sie außerdem hier auf unserem Blog nachlesen.
Die DGNB Kurzstudie „Klimawirkungen von Sanierungen: Eine lebenszyklusbasierte Analyse“ entstand im Rahmen des geförderten Projekts #BuildingLife2. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Aufforderung an die nationalen Regierungen und die Europäische Kommission, mutige und ehrgeizige politische Maßnahmen zu unterstützen, welche die Treibhausgas-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigen und auf Netto-Null bringen.
Titelbild von Friedberg auf Adobe Stock