Die DIN 18040 ist die Grundnorm für barrierefreies Planen und Bauen. Sie regelt die Barrierefreiheit von Gebäuden, um diese für Menschen mit Behinderung ohne Hindernis und ohne fremde Hilfe erreichbar und nutzbar zu gestalten. Wie ist die Norm richtig zu interpretieren? Wie plant und baut man bedarfsgerecht? Und wie kann Barrierefreiheit auch architektonisch ansprechend umgesetzt werden? Anhand von Beispielen aus dem Wohnungsbau sowie öffentlich zugänglichen Gebäuden nehmen Sie clevere und kreative Ideen sowie Lösungsansätze aus diesem Seminar mit. Sie erfahren, wie Sie die Flächeneffizienz in Wohnbauten im Kontext des bedarfsgerechten Bauens und der jeweiligen Nutzung im Blick behalten. Zudem lernen Sie mehr über die funktionalen Zusammenhänge und Anforderungen der DIN-Norm, deren Ursprung und Nutzen und wie Sie diese im Projekt erfolgreich umsetzen.
Ein kostenpflichtiges Seminar der DGNB Akademie
Mehr Informationen und Anmeldung hier
Referentinnen:
Angelika Bandke, DGNB GmbH
Ursula Fuss, c.f. Architekten