Skip to main content
Home
Deutsch

User account menu

Studie zur Circular Economy-Taxonomie: Gebäude erfüllen EU-Vorgaben nicht

Breadcrumb

  1. Home
  2. News
  3. Studie zur Circular Economy-Taxonomie: Gebäude erfüllen EU-Vorgaben nicht
News
22. Februar 2023

"Die Transformation zu einer nachhaltigen Baubranche gelingt uns nur, wenn unser Wirtschaften auf die Prinzipien der Kreislaufführung umgestellt wird", sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. "Es ist deshalb richtig, dass die Europäische Union im Rahmen der EU-Taxonomie Kriterien entwickelt, die das zirkuläre Bauen fördern. Mit unserer Studie wollten wir prüfen, ob die Baubranche diese Anforderungen bereits erfüllen kann und die Taxonomie ihr Ziel der Breitenwirksamkeit erreicht."

Zirkularität in der gebauten Realität noch nicht angekommen

Das übergreifende Ergebnis der Studie ist jedoch, dass keines der Gebäude im Umweltziel "Wandel zur Kreislaufwirtschaft" als Taxonomie-konform eingestuft werden kann. Mehr als die Hälfte aller Neubauten erfüllte weniger als 50 Prozent der Anforderungen. "Das Ergebnis ist überraschend. In Vorträgen, Diskussionen und in den Medien sprechen derzeit alle über das zirkuläre Bauen und es entsteht der Eindruck, das Thema sei in der Branche angekommen", sagt Lemaitre. "Die Studie zeigt jedoch, dass es in der gebauten Realität in dieser Dimension nicht vorhanden ist."

Mehr Informationen finden Sie hier:

  • Zur Hintergrundinformation
  • Mehr zu Sustainable Finance und EU-Taxonomie

 

User Navigation

  • Dashboard
  • News
  • Events
  • How to get the most out of this platform
  • All groups at a glance
  • Things to keep in mind when posting
  • Setting up your profile
  • Netiquette – Community Guidelines
  • myDGNB Tutorials

Footer menu

  • Data Privacy Policy
  • Legal
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Digital Services Act