Um langfristige Klima- und Energieziele und damit die Energiewende vor Ort zu erreichen, ist die kommunale Wärmeplanung das zentrale strategische Instrument. Mitarbeitende von Kommunen, (Stadt-)Planende, Quartiersentwickelnde sowie Nachhaltigkeitsberatende lernen in diesem Seminar den Ablauf der kommunalen Wärmeplanung von A bis Z kennen. Wie ist die Wärmeplanung gesetzlich verankert? Was sind die Rahmenbedingungen? Welche Vorbereitungen sind zu treffen? Von der Bestands- und Potenzialanalyse über das Zielszenario bis hin zur Erstellung von konkreten Handlungsstrategien und Maßnahmensteckbriefen verschaffen wir Ihnen einen Überblick, was für eine erfolgreiche Erstellung zu beachten ist. Darüber hinaus erhalten Sie Praxiserfahrungen aus erster Hand und erfahren mehr über resultierende Mehrwerte.
Ein kostenpflichtiges Seminar der DGNB Akademie
Mehr Informationen und Anmeldung hier
Referent:
Tobias Nusser, EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mBH, Stuttgart