Tag 1 bei der EXPO REAL war bei der DGNB geprägt von Neuheiten, inspirierenden Diskussionen und vielen Highlights.
An unserem Stand B3.141 gab es einiges erstmals zu hören:
Besucher konnten erfahren, wie die deutlich verschlankte Version 2023.2 des DGNB Systems für Neubauten aussehen wird. Was hinter der neuen DGNB Auszeichnung "Social Positive" steckt. Und was wir künftig in Zusammenarbeit mit REMMS vorhaben. Und auch die vom Buro Happold erstellte Studie zum Vergleich von DGNB, LEED und BREEAM feierte Weltpremiere.
Wir durften außerdem rund 50 DGNB Zertifikate vergeben – darunter auch besondere Projekte wie das erste DGNB-zertifizierte Projekt in Indien (Hilti Group) und ein Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr. Und ein DGNB-Gold-Kuchen zur Feier bei Frasers Property Limited war definitiv auch ein Novum!
Zentraler inhaltlicher Punkt des Tages: Unser Motto zur Standeröffnung „Jetzt erst recht! Warum ESG und Nachhaltigkeit auch zukünftig die Leitlinien des Bauens sind“. Denn auch wenn Teile der Branche „ESG ist tot“ rufen, zeigte der Tag, die Realität ist eine andere.
Wie gehts am Dienstag weiter?
Auch am Dienstag haben wir ein volles Programm – los gehts ab 9:30 Uhr mit einem Netzwerktreffen für DGNB Auditor:innen, Consultants und ESG-Manager:innen.
Hier ein Überblick über die heutigen Diskussionsrunden:
- 10:00 Uhr: Green Buildings – Wie entwickelt sich der Markt für nachhaltige Gebäude in Deutschland?
- 10:45 Uhr: Marktversagen oder Staatsversagen – Was die Bundespolitik ändern kann
- 11:45 Uhr: Mythos Mehrkosten – Wann rechnet sich nachhaltiges Bauen?
- 13:15 Uhr: Zertifizierung von Bestandsquartieren – Pilotprojekte des neuen DGNB Systems
- 15:00 Uhr: Gesundheit in Gebäuden – Wie lassen sich Immobilien allergikerfreundlich bauen und betreiben?
- 16:00 Uhr: ESG, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität – Worauf es beim Gebäudebestand künftig ankommt
Zum Abschluss laden wir ab 17:00 Uhr gemeinsam mit dem Netzwerk Architekturexport (NAX) zum traditionellen Netzwerktreffen für Architektinnen und Architekten ein.